• Home
    • Wen das Handy oder die Powerbank Feuer fängt

Wen das Handy oder die Powerbank Feuer fängt

person standing in front of fire during night time

Gute und absolut wichtige Frage – denn ein brennendes Handy oder eine Powerbank ist kein normaler Brand, sondern ein Lithium-Ionen-Akku-Brand – und der hat es in sich. Besonders im Flugzeug kann so ein Zwischenfall schnell gefährlich werden. Hier kommt die ehrliche Antwort, wie man in so einem Fall vorgeht:


🔋🔥 Was passiert bei einem brennenden Akku?

Ein defekter oder überhitzter Lithium-Ionen-Akku kann durchgehen – das nennt man „Thermal Runaway“. Dabei entzündet sich der Akku selbstständig, entwickelt hohe Temperaturen, giftige Gase und kann sogar explodieren. Das Feuer lässt sich nicht einfach wie bei Papier oder Holz löschen – und schon gar nicht mit Wasser!


✈️ Was tun im Flugzeug, wenn Handy oder Powerbank brennen?

1. Sofort Bescheid geben

👉 Nicht selbst herumdoktern. Informiere die Crew – sie sind auf solche Fälle geschult.
👉 Lass das Gerät auf keinen Fall irgendwo unbeaufsichtigt weiterrauchen.

2. Handy / Powerbank nicht anfassen

Das Gerät kann bis zu 600 °C heiß werden – Verbrennungsgefahr! Nur mit Hitzeschutz oder Zange bewegen.

3. Flugzeug-Crew nutzt spezielle Akku-Feuerlöscher oder Löschboxen

Moderne Flugzeuge haben:

  • Spezielle Akkubrand-Feuerlöscher
  • Thermo-Isolierbeutel / Containment Bags
  • Handschuhe & Schutzkleidung

Falls kein Spezialmittel da ist, wird oft:

  • Wasser verwendet, um das Gerät zu kühlen (ja, richtig gelesen – Erklärung siehe unten).

🧯 Kann man Lithium-Akku-Brände mit Wasser löschen?

Ja – aber nicht wegen des Löschens, sondern zur Kühlung!

  • Ein Lithium-Akku lässt sich nicht vollständig mit Wasser löschen, aber Wasser kühlt ihn runter und kann den Thermal Runaway verlangsamen oder stoppen.
  • Deshalb darf man z. B. eine Powerbank in einen Eimer mit Wasser werfen, wenn sie brennt oder raucht.

💡 Tipp für Zuhause:
Einen feuerfesten Behälter mit Deckel (z. B. aus Metall oder Keramik) bereithalten. Darin kann man brennende Akkus „sicher“ einkapseln und mit Sand oder Wasser bedecken, um Ausbreitung zu verhindern.


🔥 Was NICHT funktioniert

🚫 Pulverlöscher – führt zu Kurzschlüssen, verteilt den Brandherd, macht alles schlimmer.
🚫 CO₂-Löscher – löscht keine Akku-Brände, weil der Akku seinen eigenen Sauerstoff durch chemische Reaktion erzeugt.


✅ Fazit: So löscht man ein brennendes Handy oder eine Powerbank

SituationMaßnahme
Im FlugzeugCrew informieren, Speziallöscher oder Wasser zur Kühlung
Zuhause / BüroGerät in feuerfesten Behälter legen, ggf. mit Wasser/Sand abdecken
Niemals tunMit Pulverlöscher sprühen, blind drauflos löschen

person standing in front of fire during night time

About the Author

Toni Bernd Schlack ()

Website: https://www.tbs-multimedia.com